Post Image

Projektmanagement in globalen Unternehmen: Der Erfolgsweg zu Prozess-Standardisierung 

Von den USA und Brasilien über Europa bis nach Thailand – Greiner Bio-One hat ein ambitioniertes Ziel: Die Einführung eines zentralen Systems für das globale Qualitäts- und Prozessmanagements. Mit über 3.500 Anwendern weltweit stand das Unternehmen vor der Aufgabe, ein System für Projektmanagement in globalen Unternehmen einzuführen, das sowohl die Effizienz steigert als auch höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Doch wo ein globales Projekt dieser Größenordnung angestoßen wird, treffen Vision und Praxis auf Herausforderungen, die nur mit klarer Strategie und gebündelter Expertise gemeistert werden können.  

Warum ein System für Projektmanagement in globalen Unternehmen?  

Als führendes Unternehmen in der Medizintechnik hat sich Greiner Bio-One seit seiner Gründung im Jahr 1963 kontinuierlich weiterentwickelt. Die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards ist dabei seit jeher ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit.  Mit der fortschreitenden Globalisierung und der steigenden Zahl an Standorten wuchs jedoch die Notwendigkeit, Prozesse zu vereinheitlichen. Die Entscheidung, ein System für Projektmanagement in globalen Unternehmen einzuführen, war daher ein strategischer Schritt. Mit Hilfe der ISO13485-Zertifizierung werden weltweit einheitliche Standards für alle Standorte aufrechterhalten. „Wir wollten ein System, das unsere globale Präsenz unterstützt und gleichzeitig die Qualität und Compliance auf höchstem Niveau sicherstellt“, so das Team von Greiner Bio-One.  

Ein Projekt der Superlative  

Mit der Projektleitung des globalen Roll-Outs wurde das Team von ascendo beauftragt. Das Projekt umfasste mehrere zentrale Aufgaben:  

  • Migration tausender Qualitätsdokumente: Sämtliche bestehende Dokumente wurden in das neue System überführt – eine datenintensive und herausfordernde Aufgabe.  
  • Globaler Roll-Out und Go-Live: Ein weltweiter Systemstart, der alle Standorte gleichzeitig einbindet, ist selten. Hier wurde Präzision zur obersten Priorität.  
  • Vollständige Validierung: Das neue System wurde gemäß GAMP5-Regularien vollständig validiert, um die Einhaltung der ISO13485-Zertifizierung sicherzustellen.  
  • ISO13485-Audit: Nach Abschluss des Projekts wurde ein Audit durchgeführt. Die Ergebnisse wurden überprüfen um sicherzustellen, dass die höchsten Qualitätsstandards erreicht wurden.  

Die Herausforderungen – und wie man sie meistert

Ein Rollout auf globaler Ebene bringt nicht nur technische, sondern auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Dabei war es wichtig unterschiedliche Zeitzonen, kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und lokale Anforderungen zu berücksichtigen. Gleichzeitig stellte die Migration tausender Dokumente eine logistische Mammutaufgabe dar. „Für uns war es enorm wichtig, dass die Projektleitung über einschlägige Erfahrungen mit dem Rollout von globalen Projekten sowie langjährige Erfahrung mit der Validierung computerisierter Systeme verfügt“, betont das Team von Greiner Bio-One. Dank enger Zusammenarbeit, klarer Kommunikation und der Expertise des Projektteams wurde jede Hürde erfolgreich gemeistert. Besonders hervorzuheben ist der globale Go-Live, der reibungslos verlief und einen einheitlichen Start an allen Standorten gewährleistete – ein seltenes, aber beeindruckendes Ergebnis.  

Globales Qualitätsmanagement bedarf ein großes Team, das sich um Project Rollout auf internationalen Ebenen kümmert.

Ein perfekter Abschluss für Projektmanagement in globalen Unternehmen

Das Projekt endete in einem Audit nach ISO13485, bei dem die Validierungsdokumentation einer eingehenden Prüfung unterzogen wurde. Dabei wurden keine Beanstandungen festgestellt. Ein perfektes Ergebnis, das die Qualität des Projekts und die Präzision des Teams unter Beweis stellt. „Der nachfolgende Audit mit Fokus auf den Rollout der neuen QM-Software brachte kein einziges Finding – es war ein perfekter Abschluss“, so das Feedback von Greiner Bio-One.  

Was dieses Projekt einzigartig macht  

Dieses Projekt zeigt neben der technischen Umsetzung und der Prozessstandardisierung, was man durch klare Ziele und enge Zusammenarbeit erreichen kann. Für Greiner Bio-One bedeutete das neue System nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch die Sicherheit, dass globale Standards einheitlich eingehalten werden können – eine Voraussetzung für die kontinuierliche Entwicklung und den weltweiten Erfolg im Medizintechniksektor. „Dieses Projekt hat bewiesen, dass man selbst in einem hochregulierten Umfeld wie der Medizintechnik Innovation und Qualität miteinander verbinden kann“, sagt das Projektteam rückblickend.  

Ein neues Kapitel in der Qualitätssicherung  

Die Einführung des Systems für Projektmanagement in globalen Unternehmen markiert für Greiner Bio-One nicht nur das Ende eines erfolgreichen Projekts. Es ist der Beginn einer neuen Ära im Qualitätsmanagement. Für uns als Partner ist es eine besondere Freude, diesen Weg zu begleiten und gemeinsam mit Greiner Bio-One einen weiteren Meilenstein zu setzen. Dieses Projekt steht beispielhaft dafür, wie Unternehmen Herausforderungen meistern und gleichzeitig die höchsten Standards in ihrer Branche setzen können – ein globales Qualitätsversprechen, das in jeder Hinsicht eingelöst wurde.