Post Image

Automatisierte Inventarisierung von Hochregallagern mit Hilfe von Drohnen

Inventuren sind aufwendig und kostenintensiv – vor allem in großen Hochregallagern. Gabelstapler, Listen, Personal: Wer zählen will, muss hoch hinaus und tief ins Detail. Doch was wäre, wenn dieser Prozess aus der Luft automatisiert ablaufen könnte? Genau das war die Vision eines innovativen Projekts – und wurde mit Hilfe eines interdisziplinären Teams und moderner Drohnentechnologie Realität.

Die Herausforderung unseres Kunden: Inventur als Zeit- und Ressourcenfresser

In großen Lagerhallen mit Hochregallagern ist die regelmäßige Bestandsaufnahme eine logistische Mammutaufgabe. Manuelle Zählungen sind nicht nur personalintensiv, sondern auch anfällig für Beschädigungen und oft nicht in Echtzeit verfügbar. Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die präzise, schnell und möglichst autonom arbeitet – am besten ohne aufwändige Umbauten oder große Eingriffe in bestehende Lagerstrukturen.

Unsere Lösung: Drohnenbasierte Echtzeit-Inventarisierung

In einem praxisnahen Innovationsprojekt wurde ein Team aus Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und ausgewählten Studierenden zusammengestellt, um eine automatisierte Inventarisierungslösung zu entwickeln. Der Fokus lag auf dem Einsatz handelsüblicher Drohnen, die mittels Indoor-Navigation, Echtzeit-Scan die Lagerpaletten erfassen und mit den digitalen Lagerbeständen abgleichen.

Der Nutzen für unseren Kunden: Präzision und Effizienz aus der Luft

Die entwickelte Lösung erlaubt eine Vorinventarisierung per Drohne: Die Fluggeräte überfliegen das Lager autonom und erfassen dabei die Lagerpaletten in Echtzeit. Über eine eigens programmierte Anwendung werden die erfassten Ist-Daten mit den Soll-Beständen abgeglichen – vollständig digital und fehlerfrei.

Dank dieses Ansatzes konnten gleich mehrere Mehrwerte realisiert werden:

  • Der automatisierte Scanvorgang reduziert den zeitlichen und personellen Aufwand erheblich
  • Die ehemals fehleranfällige manuelle Bestandserfassung wird durch ein präzises, digitales Verfahren ersetzt
  • Die Lösung ist skalierbar, zukunftssicher – und bereit für eine Integration in bestehende ERP- und Lagerverwaltungssysteme

Vom Fliegen zum Zählen – Inventur neu gedacht

Mit der Kombination aus Drohnentechnologie, intelligenter Software und interdisziplinärer Teamarbeit wurde ein zukunftsweisender Prototyp für die automatisierte Lagerinventur geschaffen. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisorientierte Digitalisierung selbst traditionelle Prozesse wie die Inventur nachhaltig transformieren kann – schnell, sicher und aus der Luft.

Neugierig, was Drohnentechnologie für Ihr Unternehmen leisten kann?

Drohnen bieten weit mehr als beeindruckende Luftaufnahmen – sie sind präzise, flexibel einsetzbare Werkzeuge für Inspektion, Dokumentation, Vermessung und vieles mehr. Ob schwer zugängliche Anlagen, große Areale oder zeitkritische Einsätze: Mit modernster Sensortechnik erfassen Drohnen Daten schnell, sicher und effizient – aus der Luft und in Echtzeit. Erleben Sie in einer persönlichen Demo, wie Drohnentechnologie auch in Ihrem Anwendungsfeld echte Mehrwerte schafft: zuverlässig, skalierbar und zukunftsorientiert.

Werfen Sie einen Blick in die Zukunft des Qualitätsmanagements – mit ascendo Professionals

Drohnen eröffnen völlig neue Möglichkeiten für traditionelle Abläufe: Unsere Aufgabe ist es, diese Möglichkeiten für Unternehmen nutzbar zu machen und wirtschaftlich einzusetzen.

Manuel Kathofer, Geschäftsführer ascendo