Post Image

Mit AR-Brillen in die Tiefe sehen – Bauplanung auf neuem Level

Augmented Reality – Viel mehr als man denkt?

Augmented Reality (AR) hat sich längst von einer Spielerei für die Unterhaltungsbranche zu einem praxistauglichen Werkzeug für viele Bereiche entwickelt. Sie ermöglicht es, digitale Informationen nahtlos in die reale Umgebung einzublenden – in Echtzeit und direkt im Sichtfeld. Ob über Tablets, Smartphones oder Datenbrillen: Komplexe Anordnungen und Konstruktionen lassen sich so intuitiv erfassen, ohne zwischen Plan und Praxis wechseln zu müssen. In technischen Bereichen wie Wartung, Schulung, Logistik oder Bauplanung schafft AR neue Effizienzpotenziale, erhöht die Sicherheit und unterstützt fundierte Entscheidungen direkt im Arbeitsumfeld.

Mit AR zur sicheren Bauplanung

Wenn unter der verbauten Oberfläche mehr verläuft als auf den ersten Blick sichtbar ist, wird jede Baumaßnahme zur Herausforderung. Stromleitungen, Internetkabel oder Kanäle: Wer gräbt, ohne zu wissen, wo was verläuft, riskiert Schäden, Verzögerungen und hohe Kosten. 

Genau vor diesem Problem stand die InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG (ISG). Sie sind führender Industriedienstleister und Betreiber des größten Chemieparks in Bayern mit Sitz in Burgkirchen an der Alz. Auf 197 Hektar arbeiten über 30 Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitenden. Gemeinsam mit ascendo wurde eine Lösung mit einer cleveren Verbindung aus Digitalisierung und Augmented Reality entwickelt.

Die Herausforderung: Unsichtbare Risiken sichtbar machen

Im Industriepark gab es keine einheitlich strukturierte, digitale Übersicht über den Verlauf von Versorgungsleitungen. Bauunternehmen mussten sich auf unvollständige Pläne oder Ortskenntnisse verlassen – mit entsprechend hohem Risiko für Irrtümer und Zwischenfälle. Der Wunsch: Eine innovative, skalierbare Lösung, um Leitungsverläufe jederzeit direkt vor Ort einsehen zu können – am besten in Echtzeit.

Unsere Lösung: Augmented Reality trifft Bauplanung

Gemeinsam mit ascendo wurde ein Projekt zur Digitalisierung und Visualisierung aller Leitungspläne initiiert. Herzstück: Der Einsatz von AR-Brillen und einer speziell entwickelten Visualisierungslösung für den Außeneinsatz.

Unser Weg dorthin führte über mehrere Schritte:

  • Evaluation passender AR-Plattformen und Datenbrillen
  • Entwicklung eines VR-Prototyps für den Anwendungsbereich Bau & Infrastruktur
  • Wirtschaftlichkeitsbewertung inkl. ROI- und TCO-Analyse
  • Entwicklung möglicher Betreuungs- & Betriebskonzepte
  • Abschätzung langfristiger Folgekosten

Mit geringem Evaluierungskosten erwies sich das Projekt in der Folge als äußerst wirtschaftliche und zukunftsorientierte Investition in die Infrastrukturplanung des Industrieparks. Durch die vollständige Digitalisierung und strukturierte Aufbereitung sämtlicher Leitungspläne – etwa für Strom, Internet oder Kanalisation – steht nun eine zentrale, verlässliche Datenbasis zur Verfügung.

Dank der AR-Brillen können Bauleiter potenzielle Gefahrenquellen und unterirdische Leitungskreuzungen bereits im Vorfeld erkennen und somit Risiken deutlich minimieren. Die Verfügbarkeit präziser, digitaler Informationen direkt vor Ort ermöglicht eine erheblich schnellere und effizientere Planung sowie Durchführung von Baumaßnahmen. Gleichzeitig wurde mit dem System eine skalierbare digitale Grundlage geschaffen, auf der sich künftig weitere Smart-Building-Anwendungen realisieren lassen – etwa zur Integration von Sensorik, zur Energieflussüberwachung oder für ein umfassendes digitales Infrastrukturmanagement.

Was heute sichtbar ist, spart morgen viel Geld

Durch die intelligente AR-Technologie konnte der Industriepark ein zentrales Infrastrukturproblem nachhaltig lösen. Die neue digitale Sichtbarkeit schafft Sicherheit, Effizienz – und eine solide Grundlage für zukünftige Innovationen im Smart Building Bereich.

Interessiert? Sehen Sie selbst!

Erleben Sie, wie Augmented Reality komplexe Herausforderungen einfach und praxisnah lösen kann. Entdecken Sie das Potenzial von AR für Ihr Unternehmen – interaktiv, branchenübergreifend und unverbindlich.

Werfen Sie einen Blick in die Zukunft des Qualitätsmanagements – mit ascendo Professionals

Unser Ziel ist es, mit Augmented Reality komplexe Zusammenhänge überall dort sichtbar zu machen, wo sie gebraucht werden – direkt im Arbeitsumfeld. So schaffen wir mehr Sicherheit, Effizienz und Entscheidungsfreiheit im Arbeitsalltag.

– Manuel Kathofer, Geschäftsführer ascendo