Wir sind die perfekten Partner, wenn es darum geht, bei einem neuen, sehr innovativen Einfall auch den Schritt in Richtung Umsetzung zu wagen. Und mit einer ebenso mutigen wie zukunftsgerichteten Idee kam unser Kunde, ein renommierter Sicherheits-Dienst, zu uns. Ein autonom arbeitender Roboter, der Aufgaben von klassischen Sicherheitsdiensten wie Kontrollgänge, Gefahrenerkennung und auch die Alarmierung der Leitstelle übernehmen kann, soll entwickelt werden.

Von der Idee zum Innovationsführer – so soll es sein! Es gibt keine Idee, die verrückt genug ist, dass ascendo nicht einen Weg findet, sie zu realisieren.
– Christian Eller, Projektleiter
Somit wurde die erste Projektphase angestoßen. Ascendo übernahm hier von Beginn an die Koordination, brachte Struktur in die technische Umsetzung und sorgte gleichzeitig für die nötige Flexibilität, um auch unvorhergesehene Herausforderungen zu meistern.
Von der Konzeption bis zum ersten Prototypen
Wir bilden interdisziplinäre Teams bestehend aus einem starken Netzwerk von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, unseren eigenen Mitarbeitenden sowie engagierten Talenten aus diversen Hochschulen. Bei diesem Projekt entwickelten wir eine modular aufgebaute Software, mit der jede Art von Roboter gesteuert werden kann. Dies erwies sich als besonders wertvoll da auf neuartige Robotermodelle auch kurzfristig gewechselt werden, und das bestehende Konzept somit problemlos auf eine völlig neue Roboterplattform übertragen werden konnte – ein Beweis für die Zukunftssicherheit und Flexibilität der Lösung.
Wissen vernetzen – Hochschulkooperationen als Innovationsmotor
Ein wichtiger Erfolgsfaktor des Projekts war auch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen. In mehreren Teilprojekten entwickelten Teams von verschiedenen Hochschulen bestimmte Funktionen des Roboters, wie zum Beispiel Brand und Wassereintritt mittels einer Wärmebildkamera zuverlässig zu erkennen und an die Leitstelle zu melden.
Dadurch dass ascendo so eng mit Hochschulen zusammenarbeitet, können solche Projekte zu Kosten realisiert werden, die weit unter dem Marktdurchschnitt liegen.
– Manuel Kathofer, Geschäftsführer ascendo

Innovation gelungen!
Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir hier eine Gesamtlösung zur zentralisierten Objektüberwachung mit mobilen Robotern schaffen. Über eine zentrale Applikation lassen sich mehrere Überwachungsroboter gleichzeitig steuern, und senden im Alarmfall direkt eine Meldung an die Empfangszentrale. Mit verschiedensten Sensoren und Kameras wurden gewöhnliche Roboter für die vielfältigen Überwachungsaufgaben ausgerüstet. Jeder Roboter lässt sich individuell konfigurieren – vom Kontrollweg im jeweiligen Objekt über spezifische Überwachungsaufgaben bis hin zum auslösenden Alarmierungs-Ereignis, bei dem die Zentrale hinzugezogen werden soll.
Im Notfall kann sich ein Mitarbeiter außerdem in Echtzeit auf die Kamera des Geräts schalten und sich ein genaues Bild von der Situation vor Ort machen.
Mit diesem Projekt zeigt ascendo einmal mehr, wie innovative Ideen zur Produktreife überführt werden können. Dabei liegt der Fokus stets auf Qualität, Modularität und Kundennutzen. Das Ergebnis: Die Automatisierung einer bislang manuellen Arbeit, die nicht nur bestehende Sicherheitsprozesse ergänzt, sondern völlig neue Möglichkeiten schafft und Reaktionszeiten drastisch verkürzt.
Eine gute Idee im Kopf? – fragen wir zuerst ascendo!
Für uns ist keine Idee zu ausgefallenen, um sie nicht in die Hand zu nehmen. Wir evaluieren Ideen und wissen aus Erfahrung, wie wir komplexe Aufgabenstellungen angehen müssen um sie zum Erfolg zu bringen.
Ascendo ist der erste Ansprechpartner, wenn es um fachübergreifende Innovationen geht!